Das Presbyterium

Jede Kirchengemeinden in Westfalen wird von einem "Presbyterium" geleitet. Ihm gehören die von den Gemeindemitgliedern gewählten Presbyterinnen und Presbyter (griechisch: Älteste) und die Pfarrer an. Die ehrenamtlichen "Ältesten" müssen in Westfalen mindestens 18 Jahre alt sein. Die Wahl erfolgt alle vier Jahre und jedes konfirmierte Gemeindemitglied ab 16 Jahren kann an der Wahl teilnehmen.

Das Presbyterium ist verantwortlich für die Verkündigung des Wortes Gottes und den gesamten Dienst der Gemeinde. Es wählt die Pfarrerinnen und Pfarrer, verwaltet die Kirchengemeinde und entscheidet bei der Aufstellung des Haushaltes auch über die Verwendung der Kirchensteuern.

In der monatlich stattfindenden Sitzung werden viele relevante Beschlüsse gefasst, sei es Neu- und Umbauten von Gebäuden, Veränderung der Gottesdienstordnung und vielen mehr.

Neben den beiden Pfarrern sind es 12 weitere ehrenamtliche Gemeindemitgliedern aus den Pfarrbezirken Erwitte mit Bad Westernkotten und Anröchte.

Von links: Roswitha Sarnow, Klaus Hubert Hennig, Kirsten Koester, Anna-Lena Tomanski, Pfr. Wolfgang Jäger, Hans-Joachim Schrage, Liselotte Poppe, Pfr. Sven Fröhlich, Birgit Grzegorz, Andreas Hüntelmann, Dieter Stenner

Die aktuelle Besetzung des Presbyteriums:

Wolfgang Jäger
Birgit Grzegorz (Kirchmeisterin)
Andreas Hüntelmann
Dieter Münstermann (Mitglied im Stukturausschuss)
Dieter Stenner (Jugendpresbyter)
N.N.

Anna-Lena Tomanski

Roswitha Sarnow

Sven Fröhlich (Vorsitzender)
Kirsten Köester
Klaus Hubert Hennig (Jugendpresbyter, Kreissynodalvorstandsmitglied)
Liselotte Poppe
Lydia Raza
Hans-Joachim Schrage

Aktuelle Termine

Sonntag, 4.06.2023 09.30 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl

Erwitte: Christuskirche Pfr. Sven Fröhlich

Sonntag, 4.06.2023 10.45 Uhr
Kindergottesdienst

Anröchte: Auferstehungskirche Untergeschoß Elisabeth Kirchhoff

Sonntag, 4.06.2023 11.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl

Anröchte: Auferstehungskirche Pfr. Sven Fröhlich

Montag, 5.06.2023 09.00 Uhr
Seniorengymnastik

Anröchte: Auferstehungskirche